KRINNER-Schraubfundamente

Wir sind Ihr KRINNER-Regional- und Servicepartner für den Nordosten Deutschlands (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin).
Kosten und Zeit sparen

Nachhaltige Bauweise

Einschraubfundament.com 1Schraubfundament.com Grünes Bauen mit Begeisterung. Deine Adresse für ökologisches Bauen ohne Beton, mit Schraubfundamenten! Schraubfundamente Ökologisch – Schnell – Sicher Einschraubfundament.com gehört zur L.U.T. GmbH in Eberswalde. Wir sind Ihr Regional- und Servicepartner rund um das Thema Schraubfundamente für den Nordosten Deutschlands mit Fokus auf Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Als spezialisiertes Unternehmen haben wir mehr als 20 Jahre Erfahrung im ökologischen Fundamentbau mit Einschraubfundamenten. Als Krinner Regionalvertretung sind wir in dieser Region, der Partner mit der längsten Historie. Gern begleiten wir Sie von der Anfrage, über die Planung bis zur Ausführung. Als Partner für Architekten und Bauherren, für Firmen oder auch im Privatbereich mit DIY-Projekten, können wir Ihnen Lösungen anbieten. Die Vorteile beim Bauen mit Schraubfundamenten: 1. öko? na logisch… vor allem beim Bauen. – Verzicht auf Beton – deutliche CO2 Reduktion – reversibles Bauen, also vollständig rückbaubar – keine Versiegelung – Natur und Boden bleiben nahezu unberührt – schont Wurzelbereiche 2. Schnell… viel schneller als mit Beton! – keine Wartezeit, sofort belastbar (im Gegensatz zu Beton) – Umbau und Standortwechsel möglich – ohne Erdarbeiten, d.h. auch kein Aushub und Entsorgung – Kosten- und Zeitersparnisse 3. Sicher… also Pfahlgründung gibt es schon seeehr sehr lange. – beruht auf dem Prinzip der Pfahlgründung – hohe Lasten können abgetragen werden – verlängerbare Schraubfundamente mit allgemeiner Bauartgenehmigung (DIBt) – Produktion in Deutschland – Belastungstest direkt im Baugrund, also dem Einbauort Was sind Schraubfundamente? Schraubfundamente (auch Schraubpfahl, Einschraubfundament, Pfahlfundament oder Schraubpfahlfundament genannt) sind Punktfundamente aus verzinkten Stahlhülsen mit einem aufgeschweißten Außengewinde. Diese werden durch Eindrehmaschinen direkt in den Boden eingeschraubt und sind sofort belastbar. Sie beruhen im Kern auf dem uralten Prinzip der Pfahlgründung und liefern für viele Anwendungen eine sichere und ausgereifte Fundamentlösung. Die Lasten des Tragwerkes werden dann zum einen durch die Reibung des Pfahls mit dem Baugrund (Mantelreibung) und zum anderen über den Spitzendruck der Pfähle abgetragen. Anwendungen oder „Was kann ich alles mit einem Schraubfundament machen?“ Galabau und Außenbereich – Temporäre Bauten – Fahnenmaste – Holzhausbau Ablauf Eine Auswahl finden Sie in unseren Referenzen. Warum mit uns? Ablauf: https://www.krinner.io/fundamentbau/projektablauf/